Medienkompetenz Als Pädagogisches Konzept, Hydrostatik Eintauchtiefe Berechnen, Articles V

Tiere in unserer Obhut sind Mitgeschöpfe, die uns anvertraut sind. Pflicht zur Anzeige des Tierbestandes beim Veterinäramt. Anzeige einer Pferdehaltung (Einhufer) (25.1 KB) Meldeformular Kutschenunternehmen (26.41 KB) Anzeige Viehausstellung (23.38 KB) Anzeige einer Ausstellung nach § 4 TollwutVO (Hunde, Katzen, usw.) Tierschutz ( §16 TierSchG ) Hinsichtlich Katzen oder Hunden also nicht. Veterinäramt +41 58 345 57 30 veterinaeramt NULL @tg.ch. Tierhaltung - Vorschriften für das Halten von Pferden Merkblätter zur richtigen Tierhaltung und … Fundtiere. Veterinärwesen - Ordnungsamt - nuernberg.de Fax: 06352 789510. Genehmigung zur Pferdehaltung vom Veterinäramt erhalten Veterinäramt. Für den Kreis Alzey Worms ist das Veterinäramt des Landkreises Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, 55232 Alzey zuständig. Eine Pflicht, das Tier testen zu lassen, besteht allerdings nicht. : 06631/78450, Fax: 06631/78478, E-Mail: KontaktHVL-Alsfeldde Lebensmittelhygiene (vor allem Fleischhygiene) Tierseuchen und Tierische Nebenprodukte; Tierschutz; Tierarzneimittel; Tiere im Ausland (Reisen mit Tieren) Tierschutz ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit im Veterinäramt. Jeder Besitzer von Bienen ist verpflichtet, seinen Tierbestand schriftlich der Tierseuchenkasse zu melden. 0471/596-13883 anmelden. E-Mail: info (at)tierheim-kirchheimbolanden.de. Die Aufgaben des öffentlichen Veterinärwesens sind: Verhüten und Bekämpfen insbesondere vom Tier auf den Mensch übertragbare Krankheiten der Tiere Tiergesundheit und Tierseuchenbekämpfung | Zweckverband …